Geschäftsraummiete & Betriebskostenabrechnung - Risiken minimieren, Kosten kontrollieren
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du, welche Betriebskosten von Vermietern auf Mieter:innen überwälzt werden dürfen und wie du den zulässigen Mietzins ermittelst. Du wirst die Verantwortlichkeiten für Erhaltungsarbeiten und die damit verbundenen Kosten klären sowie die verschiedenen Befristungsmöglichkeiten und ihre rechtlichen Konsequenzen kennenlernen. Zudem wird das Thema Mietzinsminderung behandelt, insbesondere wenn der Mietgegenstand nicht ordnungsgemäß genutzt werden kann. Das Seminar bietet Antworten auf aktuelle Fragen und ermöglicht es dir, potenzielle Überzahlungen bei Betriebskosten und Miete zu erkennen. Ziel ist es, dir das nötige Wissen zu vermitteln, um deine Mietverhältnisse besser zu kontrollieren.
Tags
#Seminar #Mietrecht #Kostenkontrolle #Betriebskosten #Rechtsfolgen #Befristung #Mietzins #Mietzinsminderung #Mieterrechte #ErhaltungsarbeitenTermine
Kurs Details
Unternehmer:innen Geschäftsführer:innen Mieter:innen Immobilienverwalter:innen Rechtsberater:innen
Der Kurs behandelt die rechtlichen Aspekte der Geschäftsraummiete, insbesondere die Betriebskostenabrechnung. Dabei werden die zulässigen Betriebskosten, die Verantwortlichkeiten für Erhaltungsarbeiten sowie die Möglichkeiten der Mietzinsminderung thematisiert. Ziel ist es, Mieter:innen zu sensibilisieren und ihnen zu helfen, ihre Mietverhältnisse besser zu verstehen und zu kontrollieren.
- Welche Betriebskosten dürfen vom Vermieter auf den Mieter überwälzt werden?
- Was sind die gesetzlichen Regelungen zur Mietzinsminderung?
- Wer ist für Erhaltungsarbeiten verantwortlich?
- Welche Befristungsmöglichkeiten gibt es im Mietrecht?
- Wie kannst du überprüfen, ob du zu viel für Betriebskosten zahlst?